Historische Daten Niederziers
898
Erste urkundliche Erwähnung als "Curnilio" und
922
als "Cyrina". "Cyrina" galt anfänglich für Niederzier und Oberzier.
Im 12. Jhrdt.
werden Niederzier und Oberzier nachweislich als selbständige Gemeinden erwähnt -
bis 1794
unter Herrschaft der Jülicher Grafen.
1794
Franzosen besetzen Niederzier -
1797
Mairie Niederzier und Oberzier.
1814/15
erfolgte durch den Wiener Kongreß eine neue Gebietseinteilung. Niederzier kam zu Preußen.
1816
Zuordnung der Bürgermeisterei Niederzier mit den Orten Niederzier und Oberzier zum Großherzogtum Niederrhein, zum Regierungsbezirk der Königl. Regierung zu Aachen und zum landräthlichen Kreis Düren.
1928
Amt Niederzier mit den Gemeinden Niederzier und Oberzier.
1969
Freiwilliger Zusammenschluss der Gemeinden Niederzier und Oberzier zur Gemeinde Niederzier mit gleichzeitiger Auflösung des Amtes Niederzier.
1.1.1972
Kommunale Neugliederung und Zusammenschluss der Gemeinden Niederzier, Ellen (Amt Merzenich), Huchem Stammeln und Selhausen (Amt Birkesdorf), Hambach und Lich Steinstraß (Amt Stetternich) sowie dem Ortsteil Krauthausen der Stadt Jülich zur Gemeinde Niederzier.
1.1.1992
Abschluss der tagebaubedingten Umsiedlung Lich Steinstraß nach Jülich und Niederzier.
30.9.1999
Ende des dualen Systems von ehrenamtlichem Bürgermeister als Vorsitzender des Rates und hauptamtlichem Gemeindedirektor als Leiter der Verwaltung.
1.10.1999
Durch die Bevölkerung gewählter hauptamtlicher Bürgermeister als Vorsitzender des Rates und Leiter der Verwaltung
Geschichtlicher Abriss
Weiterführende Literatur
- 1100 Jahre Niederzier-Hambach-Berg 893-1993, 1993
- Peter Marx, Niederzier. Zeittafel zu seiner Geschichte 893-1975, Niederzier 1992
- Peter Marx, Niederzier. Zeittafel zu seiner Geschichte 871-1975. Erste Ergänzung, Niederzier 1996
- Robert Engelmann, Helmut Jerusalem, Helmut Krebs: Die Flur- und Straßennamen der Gemeinde Niederzier, Niederzier 1997
- Niederzier. Erinnerungen in alten Bildern, Niederzier 1982
- Heinrich Candels, Ellen. Geschichte des Dorfes und des Klosters der Prämonstratenserinnen, Mönchengladbach 1979
- Ludger Horstkötter, Das Kloster der Prämonstratenserinnen zu Ellen, Düren 1990.
- Georg Haskamp, Ober-Cyrin. Eine Chronik, Mönchengladbach 1967