Feuerwehr Besuch der Wuppinauten
Wasser marsch !
Am Freitagmorgen trafen sich unsere Vorschulkinder mit Frau Dahm, Herrn Nußbaum, Herrn Foerster und Herrn Wirtz am Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr in Ellen.
Der Morgen begann mit der Brandschutzerziehung d. h. Wozu braucht man die Feuerwehr überhaupt? Wie verhalte ich mich richtig, wenn es brennt? Wie schnell können sich Stoffe entzünden? Aber auch wie kann ich diese Materialien dann richtig löschen? Und wie lautet die Telefonnummer der Feuerwehr?
Ebenso durften ein paar Kinder das Absetzen eines Notrufes üben. Mit dem „Rauchhaus“ wurde den Kindern demonstriert, wie schnell sich ein Feuer und Rauch in einem Wohnhaus verteilen kann.
Im Anschluss daran nahmen die Kinder das Feuerwehrauto ganz genau in Betracht und lernten viele interessante Werkzeuge kennen.
Der Höhepunkt des Besuchs war dann selbst einmal ein Feuerwehrmann/frau zu sein. Jedes Kind durfte mit dem großen Feuerwehrschlauch spritzen. Nach diesem ereignisreichen Vormittag hatten die Kinder viel zu erzählen und wir bedanken uns recht herzlich bei der Feuerwehr Ellen, wo wir jedes Jahr zu Gast sein dürfen.
DANKE!
Regio Entsorgung besucht die Wuppinauten
Besuch von der Regio Entsorgung
Heute bekamen die Kinder Besuch vom Abfallsammelfahrzeug und durften ganz genau zuschauen wie der Müll eingesammelt wurde. Nachdem die Tonnen alle geleert waren, konnten die Kinder noch einige Fragen stellen wie z.B. „Was passiert mit dem Papier?“ oder „Wie fühlt es sich an, hinten auf dem Trittbrett mitzufahren?“ Sie durften sogar vorne in die Fahrerkabine schauen. Die Kinder machten viele wertvolle Erfahrungen zum Thema Recycling.
Wir bedanken uns recht Herzlich für Ihren Besuch.
Wir gehen in den Wald !
„Zwischen hohen Bäumen“
Matschkleidung an und los geht´s !
Nach einer aufregenden Busfahrt im Oktober haben die Vorschulkinder den Wald an der Sophienhöhe erreicht. Es gab so vieles zu entdecken. Von Moos, Beeren, Nüsse bis hin zu vielzähligen Pilzen. Zudem besprachen wir mit den Kindern die Regeln für das richtige Verhalten gegenüber der Natur und wie sich der Wald in allen Jahreszeiten verändern kann. Nachdem wir einen schönen Vormittag im Wald mit viel Spiel und vielen Entdeckungen erlebt hatten, brauchten wir alle eine kleine Stärkung. Wir suchten uns gemeinsam einen Platz für das Waldfrühstück danach machten wir uns auf den Weg zurück in den Kindergarten.
Auch die 4-5-jährigen Kinder fuhren im Oktober in den Wald.
Mit einem vollgepackten Rucksack ging es los.
Wir konnten viele Pilze entdecken, auf Bäumen balancieren, in Tipis spielen und fanden eine tolle Stelle zum Picknicken. Anschließend gab es für jedes Kind einen Eierkarton mit Aufgaben zum Sammeln z.B. Eicheln, Steine, Blätter… etc. Anschließend mussten wir uns beeilen, um den Bus zurück zum Kindergarten zu erreichen. Die Kinder waren so begeistert, dass sie noch Stunden lang hätten weite suchen können.